Wir verwenden Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Elternguide „Gesunde Brotbox“

Was kommt heute in die Brotbox für die Frühstückspause? Und was könnt ihr tun, wenn die Box jeden Tag voll zurückkommt? Wir machen euch den Morgen leichter und geben Tipps, damit sich die Kinder auf ihre Pause freuen.

Die Mischung macht’s: Ein belegtes Brot (zum Beispiel mit Käse) plus Obst, Gemüse und zum Beispiel eine Hand voll Nüsse (auf Allergien achten!) sorgen dafür, dass Kinder lange satt bleiben und mit genug Energie versorgt sind.

Quelle: IN FORM

Wasser ist das beste Getränk für Kinder. Mit ein wenig Obst (zum Beispiel Himbeeren und Blaubeeren) wird es geschmackvoller. Kalter, ungesüßter Kräuter- oder Früchtetee ist eine gute Alternative dazu.

Süßes für die Süßen

Alle lieben Süßigkeiten. In der Brotbox sollten sie aber nur eine Nebenrolle spielen. Süßigkeiten treiben den Blutzuckerspiegel hoch und sorgen so für schnelle Energie. Ist der Blutzuckerspiegel wieder unten, ist auch die Energie schnell weg und die schlechte Laune da. Auch den Zähnen kann Zucker schaden. Süßstoff ist übrigens auch keine gute Idee. Zwar haben die Zuckeralternativen weniger Kalorien, zu viel ist aber schlecht für den Darm und kann zu Verdauungsproblemen führen. Am besten ist es, Kindern Obst oder als Alternative mal getrocknete Früchte mitzugeben. 

2 Schulbrotdosen, die Kinder und Eltern glücklich machen

Box 1: Die Überraschung

Wraps müssen nicht immer mit Salat gefüllt sein - wieso nicht mal eine süße Variante probieren? Das ist leicht, geht schnell und sorgt für eine kleine Überraschung in der Frühstückspause. Zu den Wraps könnt ihr Gemüsesticks mit in die Box legen und vielleicht ein paar Nüsse als Snack.

Zutaten: 

  • Ein Vollkornwrap
  • Ein Esslöffel ungesüßtes Nussmus
  • Eine Banane (oder anderes Obst)

Den Wrap mit Nussmus einstreichen, die Banane in Scheiben schneiden und hineinlegen. Dann zusammenrollen und in mundgerechte Stücke schneiden.

Box 2: Gutes gut versteckt

Die Kinder mögen kein Gemüse? „Versteckt“ in Muffins vielleicht doch. Das Beste ist: Sie lassen sich gut vorbereiten und einfrieren. Am Vorabend aufgetaut, können die Muffins morgens mit in die Box. Eine Hand voll Obst (Apfel, eine Banane, Beeren) dazu – und schon ist die Box fertig.

Zutaten: (Für 12 Gemüsemuffins)

  • 250g Dinkelvollkornmehl
  • 1 Packung Backpulver
  • ½ Teelöffel Salz
  • Salz und Pfeffer zum Würzen
  • 50g geriebener Parmesan
  • 130ml Milch
  • 2 Esslöffel Olivenöl
  • 3 Eier
  • 3 Teelöffel italienische Kräuter
  • 1 kleine Zucchini, geraspelt
  • 6 Kirschtomaten, halbiert

Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Trockene Zutaten in eine Schüssel geben: Dinkelvollkornmehl, Backpulver, Kräuter und Salz mischen. In einer zweiten Schüssel die feuchten Zutaten mischen: Milch, Eier, Olivenöl und frisch geraspelten Parmesan vermengen. Salzen und pfeffern. Zucchiniraspel unterheben. Trockene Zutaten zu den feuchten geben und vermengen. Muffinblech mit Olivenöl einpinseln und Masse in die Mulden füllen. Auf jeden Muffin eine halbe Kirschtomate setzen. 20–25 Minuten im vorgeheizten Backofen backen.

Picky Eater?

Manche Kinder sind wählerischer als andere – aber es gibt Tricks, mit denen Kinder Spaß am Probieren bekommen können.

Gemeinsam einkaufen

Nehmt die Kinder mit zum Einkaufen und lasst sie aus der Obst- und Gemüseabteilung selbst etwas aussuchen, das sie mögen oder probieren wollen. Auch bei der Vorbereitung der Box am Morgen können die Kinder helfen und so mitentscheiden, was sie mit in in die Schule nehmen.

Das Auge isst mit

Je bunter die Box, umso interessanter ist sie. Es heißt nicht umsonst „Iss einen Regenbogen“. Obst und Gemüse in bunten Farben oder mit Hilfe von Keksausstechern in Form gebracht ist für Kinder interessanter als das klassische Apfelstück.

Zu Hause probieren

Neue Lebensmittel solltet ihr zuerst gemeinsam zu Hause probieren. Vielleicht macht ihr ein Spiel daraus und zeigt den Kindern Lebensmittel, die ihr als Kind richtig gern mochtet oder probiert Obst und Gemüse mit verbundenen Augen und ratet, was es ist. So weckt ihr die Neugier der Kinder.

3 Tipps, die den Alltag leichter machen

Der Elternguide auch zum Download

Elternguide „Gesunde Brotbox“
Als PDF herunterladen (1,69 MB)

Frau mit Headset beantwortet Kundenanfragen

Du hast Fragen zu Übergewicht bei Kindern? 

AOK-Clarimedis steht dir beratend zur Seite. 

Die AOK Rheinland/Hamburg – mehr als nur versichert

  • Bonus- und Prämienprogramm

    Gesund leben, belohnt werden! Mit den AOK-Bonusprogrammen attraktive Prämien und Vorteile sichern.

    Mehr erfahren
  • AOK-Clarimedis

    Medizinische Beratung – 365 Tage im Jahr! AOK-Clarimedis hilft bei Diagnosen, Medikamenten & mehr – schnell & kompetent!

    Mehr erfahren
  • Zusatzversicherungen

    Mit einer Zusatzversicherung sichern Sie sich exklusive Leistungen über den gesetzlichen Schutz hinaus – von Zahnreinigung bis Auslandsbehandlung, und das zu attraktiven Konditionen.

    Mehr erfahren
  • Gesundheitskurse

    Die AOK Rheinland/Hamburg hält ein vielfältiges Kursangebot zu Fitness, Ernährung, Stressbewältigung und Rückengesundheit bereit.

    Mehr erfahren

Werde jetzt Mitglied bei der AOK Rheinland/Hamburg

Schnell und einfach unser Online-Formular ausfüllen und Mitglied werden.

Mitglied werden

Weitere Infos zum Thema Übergewicht gibt’s hier:

Ich will immer up to date sein.

Der vigo-Newsletter

Du möchtest dich für Deine Gesundheit stark machen? Dann bist Du bei uns genau richtig! Hier findest Du spannende Infos rund um ein ganzheitlich gesundes Leben: gute Rezepte, Tipps für eine neue Sportart, fundiertes Expertenwissen und vieles mehr.

Mehr erfahren