Starkes Übergewicht stellt eine erhebliche Belastung für den Körper dar und kann zu schwerwiegenden Begleit- und Folgeerkrankungen führen – besonders, wenn es bereits im Kindesalter entsteht.
Das Wohl von Kindern und Jugendlichen liegt der AOK Rheinland/Hamburg besonders am Herzen. Daher haben wir ein Versorgungsangebot entwickelt, das sich speziell an stark übergewichtige Kinder und Jugendliche im Alter von 8 bis 16 Jahren sowie deren Eltern richtet. Ziel des Angebots ist es, das Ess- und Bewegungsverhalten durch ein Schulungsprogramm dauerhaft zu verändern.
Wenn Sie sich Sorgen um das Gewicht Ihres Kindes machen, ist zunächst eine gründliche Untersuchung in der kinder- und jugendärztlichen Praxis ratsam. Wird dabei festgestellt, dass Ihrem Kind das Programm helfen kann, leitet die Praxis alle notwendigen Schritte ein und vermittelt den Kontakt zu einer Schulungseinrichtung in Ihrer Nähe. Fragen Sie dazu in der Praxis nach, ob diese an unserem Versorgungsangebot teilnimmt.
In dem Programm werden betroffene Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 8 und 16 Jahren mit ihren Familien 12 Monate lang regelmäßig geschult sowie umfassend betreut. Die Programminhalte und Therapiemaßnahmen basieren auf fünf Säulen: Neben Bewegungs- und Sporttherapie, Ernährungslehre sowie medizinischer und psychologischer Betreuung spielt die Schulung des familiären Umfeldes eine entscheidende Rolle (Elternschulung). Nach den 12 Monaten werden die Kinder noch ein weiteres Jahr betreut – entweder durch die teilnehmende kinder- und jugendärztliche Praxis oder die Schulungseinrichtung. So wird eine nachhaltige Veränderung des Ess- und Bewegungsverhaltens gewährleistet.
Während des einjährigen Schulungsprogramms ist monatlich ein Eigenanteil von 25,00 Euro (insgesamt 300,00 Euro) an die Schulungseinrichtung zu zahlen. Die weitere Betreuung im darauffolgenden Jahr ist kostenlos.
Ziele des Versorgungsangebots:
Vorteile für Versicherte:
Bonn | Uniklinik Bonn - KEDAS |
Duisburg | Helios St. Johannes Klinik Duisburg |
Düren | Marienhospital |
Köln | Sporthochschule Köln |
Mönchengladbach | Städtische Kliniken MG |
Nettetal | Kinder- und Jugendarztpraxis Sulaiman Al Sawaf |
Neuss | Rheinlandklinikum Neuss |
Oberhausen | wohl & gesund |
Remscheid | Sana Klinikum Remscheid |
Sankt Augustin | Asklepios Kinderklinik |
Wenn Ihr Kind an dieser besonderen Versorgung teilnehmen möchte, wenden Sie sich bitte an Ihre kinder- und jugendärztliche Praxis. Weitere Informationen zum Programm erhalten Sie in unseren Geschäftsstellen vor Ort. Dort geben wir Ihnen auch gern Auskunft zu den teilnehmenden Praxen.
Unter 0800 1 265 265.